- Workshop für Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen
Pädagogisches Beobachten bedeutet, nicht allein das Kind zu beobachten, sondern gemeinsam mit Kollegen in den Austausch zu treten und die gemeinsamen Erkenntnisse schriftlich festzuhalten. Dabei ist der Fokus darauf gerichtet, präzise zu beschreiben, was tatsächlich beobachtet wird, ohne dabei Interpretationen oder Spekulationen einzubeziehen. In der Kindertagespflege stellt die Kind orientierte Fallberatung eine Möglichkeit dar, ein Kind vorzustellen und gemeinsam zu besprechen.
Elterngespräche sind von großer Bedeutung. Es ist wichtig, eine kurze Anamnese durchzuführen, um mehr über die häuslichen Rituale zu erfahren. Diese Anamnese dient als eine Art Gebrauchsanleitung für das Kind. Dadurch wird der Einstieg in die Betreuung des Kindes erleichtert. Die Nutzung eines Entwicklungs-Portfolio-Bogens bietet eine effektive Möglichkeit, die Veränderungen und Entwicklungen des Kindes im Laufe der Zeit nachzuverfolgen.
- Mitarbeiter:innen aus Kindertageseinrichtungen
- Tagespflegepersonen
- I-Kräfte
- Themenschwerpunkte wie objektives Beobachten etc.
- Hilfestellungen für die Umsetzung im Alltag mit den Kindern.
- Gesprächsleitfäden mit den Eltern
- Sie erhalten einen Beobachtungsbogen, um den Einstieg zu erleichtern.
Insgesamt 5 UE (Unterrichtseinheiten) à 45 Minuten | 75 Euro pro Teilnehmer