20. April, Weinheim

GuK (Gebärden-unterstützte-Kommunikation) - Fach-Workshop begleitet durch die Psychomotorik

GuK, eine Abkürzung für Gebärden-unterstützte-Kommunikation, wurde von Prof. Dr. Etta Wilken speziell für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Spracherwerb entwickelt.

Diese Methode umfasst einen Grund- und Aufbauwortschatz GuK 1 und GuK 2.

In einem pädagogischen Kontext richtet sich dieser Workshop an verschiedene Zielgruppen:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen,
  • Tagespflegepersonen,
  • Eltern,
  • Logopäden:innen

Im Rahmen dieses Workshops werden die Teilnehmenden befähigt, den Umgang mit den gebräuchlichsten Wörtern und Sätzen in der Gebärden-unterstützten-Kommunikation zu erlernen und diese sicher im Alltag anzuwenden.

GuK, die Abkürzung für Gebärden-unterstützte Kommunikation, repräsentiert eine von Frau Prof. Etta Wilken konzipierte Methode. Diese innovative Herangehensweise wurde entwickelt, um Kindern mit einer verzögerten Sprachentwicklung eine Möglichkeit zu bieten, sich mithilfe von Gebärden auszudrücken und somit Zugang zur verbalen Kommunikation zu finden. Durch die Anwendung von GuK erhalten diese Kinder die Chance, ihre Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle auf kreative Weise zu äußern, wodurch ihre sprachlichen Fähigkeiten gefördert und ihre soziale Integration unterstützt wird. Frau Prof. Etta Wilken hat mit dieser Methode einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung bei Kindern geleistet.

GuK verfolgt das Ziel, Kinder beim Spracherwerb und seiner Mitteilungsfähigkeit zu fördern.
Durch die unterstützende Anwendung von Gebärden erleichtert GuK 
die Kommunikation mit Kindern, die nicht oder noch nicht sprechen.
So wird das Sprechen also nicht ersetzt, sondern mit einzelnen Gebärden unterstützt.
Es werden nur Wörter gebärdet, die für das Verstehen der Mitteilung von Wichtigkeit I Bedeutung sind.​

Durch die Betonung der wichtigsten Wörter und die verbundene Visualisierung 
des Gesprochenen durch die Gebärden, fördert dies die Aufmerksamkeit des 
Kindes und unterstützt somit das Sprachverständnis.
Kinder die nicht oder noch nicht sprechen, können sich somit verständlich mitteilen und erleben weniger Frustration in der Kommunikation. ​

 

GuK ist besonders hilfreich für kleine Kinder, die hören können und vieles 
verstehen aber noch nicht sprechen können. ​

GuK ist aber auch geeignet für nicht behinderte Kinder.

Viele Gebärden lassen sich problemlos z.B. im Kindergarten in übliche Sing- und Sprechspiele oder Bewegungsspielen integrieren.
Dabei können die Kinder spielerisch lernen, wie man „mit den Händen spricht“. ​

GuK wird inzwischen auch im Ü3-Bereich für Kinder mit Migrationshintergrund
sehr erfolgreich genutzt.​

  • Mitarbeiter:innen aus Kindertageseinrichtungen
  • Tagespflegepersonen
  • Eltern
  • Schulbegleiter
  • I-Kräfte
  • Logopäden:innen
Inhalt des Workshops
  • Vorstellungen der GuK (Gebärden nach Themen)
  • Hilfestellungen für die Umsetzung im Alltag mit den Kindern.
  • Wie lernen die Kinder die Gebärden?
Schulungstermine

nach Absprache

Kosten und Umfang

Insgesamt 8 UE (Unterrichtseinheiten) à 45 Minuten | 135 Euro pro Teilnehmer

Erhalten Sie unser aktuelles Kursprogramm stets als Erster - bequem per Email.

Kursbetreuung

Yvonne Hirsch

Dozentin, Inhaberin, Administration

Nach oben scrollen

Ihre Kursanmeldung

Mindest-Teilnehmer Anzahl
Für die Durchführung unserer Kurse ist das Erreichen einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Sobald der Status erreicht ist, erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, möchten wir Sie informieren, dass Sie mindestens 14 Tage vor dem Start des Kurses benachrichtigt werden, falls die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist und der Kurs wie geplant stattfinden kann.

Ihre Kontakt-/Rechnungsdaten

Vorname
*Name

Adressfeld

E-Mail
Tel

Ihre Kontaktdaten

Mit der Übermittlung meiner Daten erkläre ich mich mit der Verarbeitung durch Hyprocampus aller hier bereitgestellter Informationen auf Grundlage und in Übereinstimmung mit den aktuellen Bedingungen der Datenschutzerklärung einverstanden.

* Ergebnis aus 6 + 7 =

Zum Absenden vorab bitte Ergebnis eingeben.

Buchungs-Anfrage

Ansprechpartner/Teilnehmer
Datum/Zeitraum

Teilnehmerdaten

ein Teilnehmer pro Zeile angeben

Teilnehmerdaten

Ihre Kontaktdaten

Vorname
*Name

Adressfeld

Firma
www
E-Mail
Tel

Ihre Kontaktdaten

Mit der Übermittlung meiner Daten erkläre ich mich mit der Verarbeitung durch HYPROCAMPUS aller hier bereitgestellter Informationen auf Grundlage und in Übereinstimmung mit den aktuellen Bedingungen der Datenschutzerklärung einverstanden.

* Ergebnis aus 6 + 7 =

Zum Absenden vorab bitte Ergebnis eingeben.

Rückruf erhalten

Telefon
Name

Schreiben Sie uns.

Vorname
Name
E-Mail